27.12.2007, 18:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von Wolf730
Ich will mich jetzt nicht festlegen, aber ich meine der blaue Geber kostet so um die 30 Euro...............
Aber bist du sicher, das deiner kaputt ist ? Normalerweise halten die ewig ?
Ich glaube, ich habe noch einen aus einem Schlachtwagen, schick mir mal deine Adresse, ich pack das Teil in einen Umschlag und schick ihn dir, wenn du willst.
Gruß
Wolfgang
|
Deswegen... weiss ja auch nicht.
Zitat:
Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
Jetzt kommt noch hinzu, dass er manchmal kein Gas annimmt, bzw. sich verschluckt oder so. Wenn ich z.B. stehe und anfahren will, dann verschluckt er sich kurz und beschleunigt dann normal.
Ist mir bisher nur in der Kaltlaufphase bis zur Betriebstemp. aufgefallen.
Direkter Kaltstart ist nicht wirklich vorhanden, da Standheitung.
|
Zitat:
Zitat von hebby
Prüfe zunächst ob der DME-Temperaturfühler (blau, beifahrerseitig auf Wapu) i.O. ist, könnte nämlich an mangelnder Kaltlaufanreicherung liegen. Zunächst die Steckverbindung durch merhmaliges auf- und abstecken prüfen, wenn es nicht hilft, das Teil prüfen, habe die Messwerte gerade nicht zur Hand, oder tauschen, ist immer gerne mal ein ausfallendes Teil und kostet nix......
An der Lambda dürfte es eher nicht liegen, weil die im Defekt-Fall von der DME durch Mittelungswerte ersetzt wird. Merkt man an leicht ansteigendem Verbrauch (ca. 2 L).
|
Zitat:
Zitat von hebby
NTC-Widerstand - Werte fallen bei steigenden Temperaturen:
- 10°C 1 = 8,2....10,5 KOhm
+ 20°C 1 = 2,2......2,7 KOhm
+ 80°C 1 = 0,3......0,36 KOhm
|
Zitat:
Zitat von sporky
Vielen Dank!
Habe mal nachgemessen und bei Betriebstemp. - sprich 80°C 0,26 KOhm.
Nun weiss ich nicht, inwieweit das ausschlaggebend ist.
|
|
|
|