Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2007, 02:12   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Wenn du einen Anderen nimmst, achte darauf, das er nach Facelift ist. Da hatte BMW das in den Griff bekommen.
Das halte ich fuer ein Geruecht. Ich habe schon >10 Dachhimmel selber gemacht, und die Anleitung von ottozeus kann man in der Pfeife rauchen.

Das Problem ist, dass der Schaumgummi (3 mm) hinter dem Dachhimmel zerbroeselt, entweder - je nach Baujahr und Hersteller des Dachhimmels ist das Board aus einem anderen Material- zerbroeselt es komplett, wird steinhart, oder wird schleimig.
Wenn man nun einfach die Masse abkratzt, -schabt usw, dann hat man nur noch 0.2 mm Himmelstoff ohne Schaumgummi. Wenn man den dann festklebt, dann sieht man gewaltige Krater.
ALLES abmachen, das Board 100% sauber machen und neuen Dachhimmel draufkleben.
Ist keine grossartige Sache, wir machen das hier in 3-4 Stunden jetzt.
Wenn man es das erste mal macht, wuerde ich mal ein Samstag dafuer ansetzten. Die meiste Zeit vergeht mit dem saeubern des Boards.

Hab noch eine Rolle mit 30 Meter Dachhimmelstoff hier liegen, kauf das jetzt immer Rollenweise von MAH in Muenchen fuer die Clubkollegen hier. Scheint wohl auch eine grosse Krankheit im E31 8er zu sein, das sind meine Stammkunden inzwischen

Anleitung siehe oben, und auf meiner Tippseite unten, auch mal ganz runter scrollen auf die japanische Seite von meinem Schrauberkollegen Take, der hat die Anleitung mit Bildern fuer einen 750iL Highline mit Schiebedach drin.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten