Zitat:
Zitat von Bumer-UA
ich will hier auf keinen falle jemanden ärgern - nur ist es zu schade, dass einige leute aufgrund des unwissens vom freundlichen reingelegt werden ..... und dazu noch sich etwas einreden lassen ......
lichthupe mit xenon - gibts nicht - BASTA !!! es läuft nur mit der klappe die beim laufendem brenner magnetisch runtergezogen wird ... BASTA !!!
und es gibt auch noch keine neue xenon systeme die in 0,5 oder 0,8 sec volle leuchtkraft erlangen ... PHYSIKALISCH (noch) NICHT MÖGLICH !!! BASTA !!!!!
ich habe vor zwei wochen einen xenonsatz in meine fernlichter eingebaut mit der hoffnung auf BI-xenon ...... PURE ENTÄUSCHUNG !!!!!!!
und jetzt wünsche ich euch allen noch frohe wheinachten und einen gut rutsch ins neue jahr 2008 ..... und vorallem - dass unsere bimmer auch im nächsten jahr
uns nicht im stich lassen 
|
Zur Info für Dich aus einen Phäääääton Forum;
- Als Sonderausstattung oder Serie beim W12 ist die Doppel-Xenon-Einheit (nicht Bi-Xenon) erhältlich. Aussen ist eine DE-Einheit mit Xenon für das Abblendlicht - innen eine DE-Einheit mit Xenon für das Fernlicht.
Die Lichthupenfunktion wird dadurch erreicht, dass die GLD durch ein spezielles, für den D1 entwickeltes Steuergerät in wenigen Millisekunden zündet und auf Betriebshelligkeit kommt.
Da die beim Bi-Xenon sonst obligatorische Umschaltzeit vom Shutter entfällt ist insgesamt ein spontanes Ansprechen sichergestellt.
Ein spezielles Timing verlängert jedes Antippen der LH am Tage auf eine kurze Mindestbrenndauer. Dadurch wird vermieden, dass bei zu kurzem Antippen die LH nicht auf volle Brennleistung kommt und die Warnfunktion unbemerkt ausbleiben würde...