Stecker und Kabel sind bewusst vom Hersteller mit einem so hohen Widerstandswert versehen, um Störabstrahlung der Zündanlange auf ein mögliches Minimum zu reduzieren. Schön wäre es natürlich, wenn Kabel, Stecker und Zündkerzen keinen nenneswerten Gleichstromwiderstand hätten. Dann wäre allerdings die Bordelektronik so gestört, dass wahrscheinlich gar nichts mehr ginge... von Radiohören ganz zu schweigen. Füher, als es noch Kontaktgesteuerte Zündanlagen gab und Autoradios Luxus, gab es auch keine Elektronik im Auto, die gestört werden konnte (für die Radios gab es Entstörsätze). Da hat der Fernseher vom Nachbar noch viele schwarz/weisse Punkte auf der Schirm gemalt, wenn man mit dem Moped vorbei gerast ist. Mittlerweile sind die Zündanlagen so leistungsfähig, dass man es sich erlauben kann einen Teil der Zündenergie in Kabel, Stecker und Kerze zu verbraten und es zündet immer noch zuverlässig; Transistorzündung sei dank.
Um aufs Thema zurückzukommen:
Wenn auf deinem Digital (?)-Messgerät die "1" links in der Anzeige steht, bedeutet dies nicht 1 Ohm, sondern unendlich viel Ohm, sprich der Zündkabel ist kaputt. Wenn dort eine "6" steht bedeutet es, im Messbereich 20kOhm, 6 kOhm. Für 6 Ohm würde dort 0,006 stehen (bei einem Billiggerät eher "0"). Wie entscheidend der Unterschied ist, kann man sich anhand der oberen Erklärung nun denken.
Sollte nun ein Zündkabel tatsächlich keinen messbaren Durchgang haben, heisst das aber noch nicht, dass es keinen Zündfunken gib, er könnte an der Bruchstelle genauso überspringen, wie er es im Verteiler und schliesslich an der Kerze tut. Aussagekräftiger ist hier das Kerzenbild. Haben sie alle ein vergleichbares Aussehen, oder sind einige schwarz voll Ruß?
Alle Kabel mit "1 Ohm" und den mit 0 Ohm nochmal durchmessen (5-7 kOhm sind schön), und die Primärseiten der Zündspulen durchmessen, zwischen den beiden Schraubanschlüssen (die Kabel voher abschrauben). Hier sollte der Wert zwischen 0,5 und 1 Ohm liegen (also den niedrigsten Messbreich nehmen). Kontaktflächen gut sauber machen (z.B. mit der Messspitze ein bisschen ankratzen und dann aufdrücken) bei so niedrigen Werten können Übergangswiderstände durch korrodierte Kontaktflächen schon den Messwert deutlich verfälschen.
Wenn ein oder 2 Zylinder wegen fehlernder Zündung nicht mitlaufen, merkst du das nur im Leerlauf: Der Motor vibriert, der Auspuff wackelt ryhtmisch. Während der Fahrt ist nur ein stärkeres Brummen vernehmbar. Klar, Endgeschwindigkeit wird auch nicht erreicht, aber dass kann man ja nicht mal eben überprüfen. Bei mir waren mal 2 Zündkerzen kaputt und ich hatte dieses Fehlerbild.
Gruss Dirk
|