Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2007, 00:37   #5
Gianlucca
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Plaidt
Fahrzeug: E32-735iL (01.89)
Standard Batterie

Hallo,

habe auch Problme mit der Standheizung in meinem E32. Habe ne neue Batterie eingebaut, die alte hatte schon einen Bauch in alle Richtungen (allerdings habe ich Gott-sei-Dank nicht diese horrenden Preise beim Bosch-Dienst oder gar beim Freundlichen bezahlen müssen, ich habe mich einfach vertrauensvoll an einen Zubehörhändler, in meinem Falle die Firma Eugen Trost Autoteile, gewandt und die Batterie dort für 60 € bekommen. Noch dazu isses ne Berga Batterie, die dürfte eigentlich was aushalten).
Nutzte allerdings nicht soo viel, denn nachdem ich die Batterie eingebaut hatte, habe ich versucht die Standheizung einzuschalten. Lüftung läuft auch an und man hört auch die Pumpe laufen, aber es scheint so, als ob's keine Verbrennung gibt.
Beim ersten Mal hab ich ja noch dieses Düsengeräusch gehört (wie beim Brenner der Gashheizung zu Hause), aber mittlerweile kommt auch das nicht mehr. Denke mal, da hat irgendwas auf Störung geschaltet. Wollte jetzt mal die Zündkerze ausbauen und mal schauen, obs mit ner neuen Zündkerze funktioniert.

Oder hat einer einen besseren Tip?
Und vor allem, ist das viel Arbeit mit der Kerze??

Grüße Frank
Gianlucca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten