Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2007, 16:04   #35
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Jue Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ich hab' gestern in einen 88 Ltr-Tank 80,30 Liter getankt.
Ohne Probleme bei 12 bar Säulen-Druck.

Nach dem "Takkern" gingen noch ca. 15 Liter rein.

Mir wurde zumindest nicht geasgt, dass man beim "Takkern" Schluss machen soll ... Soll man das ? Muss man das ?

Grüsse
Jürgen

Bei mir gehen auch in den 70 Liter Tank ca. 65 LIter rein. Da wurde Werkstattseitig wohl auch etwas "getuned"... kein Nachteil erkennbar. Allerdings vermeide ich das Auto mit knallvollem Tank in die Sonne zu stellen. Ich muß aber so und so von der Tankstelle zu mir noch etliche KM fahren; meist tanke ich sogar morgens auf dem Weg zur Arbeit so daß nur noch ca. 60 Liter drin sind wenn ich in der TG ankomme.


Das Tackern hat den Grund, daß eine kleine Metallkugel den Einfüllstutzen durch den Tankinnendruck von innen verschliesst. Wenn getankt wird ist der Druck aus dem Tank relativ hoch und die Kugel wird kräftig zurückgedrückt - ergo kein Tackern; wenn sich dann langsam der Tank füllt wird sich der Druck im Tank dem Druck aus der Zapfsäule angleichen und die Kugel "flattert" zwischen den Druckverhältnissen und schlägt immer wieder an die Innenseite des Einfüllstutzens. Das Tackert dann so.


Ich denke, daß dieses Anschlagen der Kugel nicht unbedingt gut ist, da dieses Teilchen sich evtl. auch verformen kann. Ganz schlecht wäre es, wenn dieses Kügelchen mal zerspringt oder so (- vielleicht bei -25°C möglich ??) Keine Ahnung was das für'n Material ist...


Das Kügelchen kann man sehen, wenn man die äussere Schraube/Abdeckung vom Einfüllstutzen abnimmt. Wenn man das Kügelchen mit einem Schraubenzieher oder Kugelschreiber etwas zurückdrückt zischt etwas Gas raus. Is aber nicht weiter schlimm...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten