Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2007, 12:40   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ich rate dringend dazu, die Verschleissanzeige nicht zu ignorieren.
Meiner zeigte auch an, dass die Bremsen gewechselt werden müssen.
Daraufhin fuhr ich zum freundlichen, weil der Urlaub anstand, um das machen zu lassen.
Dieser schickte mich weg, nachdem er die Belagstärke geprüft hatte, und sagte, dass die Beläge noch ca. 10.000 KM halten würden, bei normaler Fahrweise.
Ich bin sicherheitshalber nochmal nach ca. 2000 KM auf eine andere Bühne bei einer anderen Werkstatt gefahren, weil ich selbst mal nachmessen wollte.

24 Stunden später hatte ich neue Scheiben und Beläge auf dem Wagen, weil ich den Bremsen keine 1000 KM mehr gegeben habe.

Irgendwie stimmts schon mit der Anzeige, und bei den Bremsenpreisen für den E65, die wirklich gut und günstig zu ersetzen sind, gibt es absolut keinen Grund, eine so sicherheitsrelevante Wartung auch nur 1 KM zu überziehen.
Mit den Aussagen von BMW Werkstätten zu diesem Thema habe ich so meine Probleme:

Hatte mal meinen e38 beim Freundlichen zum Ölservice. Bekam einen aufgeregten Anruf, dass die Bremsscheiben - besonders hinten - unter Mass wären und sofort getauscht werden müssten. Da ich nicht wie ein Schwein fahre und ausserdem nicht in die Alpen wollte, habe ich entschieden, erst noch die Beläge aufzufahren. 2 Monate später stelle ich das Auto beim gleichen Händler auf den Hof wg. Bremsen - und bekomme ihn wieder mit den alten Scheiben und neuen Belägen. Auf meine Nachfrage hat ihn dann der Werkstattleiter noch mal auf die Bühne genommen und gemessen, ich bekam dann vorne noch neue Scheiben, hinten aber nicht.

Und wenn ich den Jungs heute am e65 beim Beurteilen der Restbelagstärke zuschaue - ohne das Rad abzumachen oder mit der Messlehre (geht bei mir nur hinten) können die sehen, wie viel da noch 'drauf ist. Ich habe es schon mit einem Spiegel und einer Taschenlampe probiert - man sieht nichts, ich muss dazu das Rad abschrauben, um etwas zu sehen, soll heissen die schauen da rein, sehen nichts, und erzählen was vom Pferd.

Soviel zu meinem Vertrauen in BMW Werkstätten zu diesem Thema...

Ich habe über die 7tkm, die ich überzogen habe, 2-Mal ein Rad abgenommen und nachgeschaut.

Generell ist man natürlich auf der sicheren Seite, wenn man nach Anzeige wechseln lässt, nur man verschenkt manchmal unnötig Geld. Und beim Freundlichen rechne ich morgen mit einer Rechnung von um die 600€ für vorne Scheiben und Beläge, da spielt es schon eine Rolle, ob ich die alle 33tkm oder alle 40tkm zahlen muss. Oder man fängt an, wieder selber zu schrauben...

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten