Zitat:
Zitat von Rok
Mein Idee ist folgende: würde man ein Blech auf das Einsatz aufgeklebt und es so ausgeformt, dass die Luft in engerer Spalt gedrängt würde, dann würde die Luftgeschwindigkeit am Heißfilmfläche steigern. Dadurch könnte man die schlechtere Empfindlichkeit kompensieren und bei Volllast der erforderlichen Spannung 5V erreichen. Wie dann den Gerät kalibrieren, dass ist eine andere Frage.
Danke für die Meinungen und Ratschläge, Rok
|
Das wird wohl nix bringen, denn :
a- wird der veränderte Heizstrom ausgewertet, nicht der Widerstand
b- ist das Problem so, dass der defekte Sensor schon bei Zündung ein falsche Werte liefert, auch wenn der Motor noch nicht läuft !!
Hierbei geht es um Spannungen im Bereich von 0,02-0,20 Volt.
Nimm mal ein Oszilloskop und prüfe das mal, dann wirst du sehen, dass es nichts bringen kann.
