Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2007, 11:19   #10
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard

vor deinem rechten dom findest du einen kasten mit 5 relais:
2x braun für die beiden benzinpumpen
2x weiss für die beiden DMEs
1x lambdasondenheizung

die beiden weissen tauschen und gucken ob jetzt die andere bank läuft (zündimpuls für spule kommt aus dme - diese leitung und das relais testest du so)

Dann:

Für jede Bank hast du einen Kurbelwellensensor und einen Nockenwellensensor.

Der Kurbelwellensensor sollte im Stillstand mit 540 +- 54 Ohm zu messen sein. (mess an den Motorsteuergeräten von pin 47 nach pin 48 - dann kontrollierst du gleich die kabel mit)

Der Nockenwellensensor sollte am Steuergerät von pin 8 nach pin 31 einen Widerstand von 0,2 bis 0,8 Ohm bringen.

fällt einer der vier Widerstände ausser Toleranz findest du vorne mittig an deinem motor die vier stecker, welche zu den sensoren gehören - hier auch nochmal messen dann waren es die kabel.

Dann:

kontrolle des Luftspaltes zwischen Kurbelwellensensor und "Zahnrad" : 1mm+-0,3mm

Dann:

dynamischer Test Kurbelwellensensor: zwischen Pin1 (Zündimpuls) und Pin15 (Masse) sollte eine Wechselspannung anliegen (diese Wechselspannung löst deine Zündfunken inder Spule aus) Entweder mit Digitalem Multimeter messen oder Oszilloskop
__________________
so much music...
so many books...

... and just a lifespan of time
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten