Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2007, 17:37   #10
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

hi Steffen,

die angegebenen Werte müsste die Korrekturmenge für die einzelnen Zylinder sein. Die werden in mm³/Hub gemessen. Es müssten auch Minuswerte dabei sein. Ich kenne die Werte vom Benziner nicht, aber bei meinem Diesel sind es 2,37, -1,05, -1,11, -0,85, -0,50, 0,75

Das bedeutet, dass Zyl 1 bekommt viel Sprit, als nächster der 5er wird zurüchgeregelt und bekommt wenig, dann der 3er auch wenig, der 6er wieder mehr dann die 2er und 4er wieder wenig bis der 1er wieder drauf klopft.

Dadurch tritt die Erscheinung auf, dass bei jeder Umdrehung 1 Zyl beschleunigt und die beiden anderen wegregeln. gezeigt hat sich dies bei 1500 U/min (80km/h) durch ein leichtes aufschaukeln, wenn das Auto nahezukraftlos auf der Ebene rollt und die Geschwindigkeit per Tempomat gehalten wird. Ist unangenehm wenn auf der Autobahn im Baustellenbereich 80 vorgegeben ist.

Abhilfe würde das Austauschen in der richtigen Reihenfolge von guten zu schlechteren Injektoren bringen.

Da die Ursache nicht am Sprühbild, sondern an den verbrauchten Düsen liegt. bringt die Benutzung von Entkokungs-Mittelchen im Tank nicht viel.

Wenn dich die Laufunruhe stört, hilft nur Injektoren tauschen, wenns nicht stört einfach lassen.

Im Lastbereich wirst du nix von den Unterschieden merken, kann aber, wenn die Unterschiede extrem sind zur Überhitzung einzelner Zylinder führen.

Ich hoffe, das war nicht zu viel Technik. Das Regelprinzip ist beim Benziner und beim CR-Diesel ähnlich, alo übertragbar. Nur die Werte sind andere.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten