Ich habe auch vor einiger Zeit die Mittel vom Lederzentrum gekauft.
Reiniger stark, Ledertönung bzw. Auffrischung und die Pflegemilch.
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bei den schwarzen Ledersitzen unseres E38, höchstwahrscheinlich auch Montanaleder (habe eine Epinglé-Leder Kombination), gab es keinerlei Probleme.
Der Schmutz ging raus und die Sitze waren wieder schön matt,
wie es sich gehört.
DOCH bei dem Raffleder in der Türverkleidung, welches bei mir in sandbeige gehalten ist, passierte das gleiche wie bei deinen Sitzen.
Ich habe es nur an einer Stelle ausprobiert und als ich merkte dass es die Farbe rauszieht, habe ich es sofort sein lassen.
Bei allen Reinigungsmittelchen für Textilien steht immer auf der Anleitung, dass man den zubearbeitenden Stoff an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit prüfen soll, bevor man loslegt.
Das sandbeigene Leder von BMW ist wohl nicht farbecht.
Eine Lösung stellt die Ledertönung dar, mit welcher man die Farbe des Leders auffrischen kann. Man muss jedoch sehr darauf achten,
dass es sie sich gleichmäßig verteilt - am besten aufsprühen.
Sogar beim schwarzen Leder hatte ich dann unschöne Schattierungen,
also am besten mal Kontakt zum Lederzentrum aufnehmen und deinen Fall schildern.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|