@PROVOLONE
Der Hybrid - Dvb-T - Tuner von BMW ist ja auch nicht konzipiert worden, damit man
während der Fahrt TV schaut. Und deshalb wird man sich auch nicht bei BMW über die schlechten Empfangseigenschaften während der Fahrt beschweren können.
Dieses Teil ist rausgeworfenes Geld (wie Du ja auch schon selber feststellen mußtest) und ich verstehe nicht, wie man das hier ernsthaft empfehlen kann.
Der Einbau ist natürlich zugegebenermaßen sehr einfach. Aber was hat man davon ?
Zitat:
Zitat von FN High Power
nur ne Frage, aber ein Videomodul wird doch zur Bildwiedergabe eigentlich nicht benötigt, wenn die (bessere) Bildeinspeisung über VGA, also einen Rechner läuft  Wie hänge ich also den DVB-T noch an den Navi-Rechner? Andererseits gibts ja seit neuestem schon Laptops mit integrierter DVB-T-Karte, wobei ich nicht weiß, ob die für mobile Einsätze gedacht ist. Was ist denn eigentlich Voraussetzung am Gerät, um während des Fahrens schauen zu können, also was unterscheidet die mobilen DVB-T-Receiver von denen im Wohnzimmer 
|
Am Videomodul ist die Einspeisung für AV-Geräte. Dort ist der Eingang für AV-IN aus dem Fahrzeugfond (wenn vorhanden) und für eine Rückfahrkamera.
Außerdem sind dort die Eingänge für die beiden TV-Antennen und meines Erachtens nach auch das TV-Empfangsteil verbaut.
Mit dem Navi-Rechner hat das ganze nix zu tun. Der liefert Dir nur die Karte und sonstige Infos von der Navi-CD/DVD, aber kein TV-Bild.
An den Navi-Rechner kannst Du auch nichts dranhängen (einspeisen).
Die Voraussetzung zum Schauen während der Fahrt ist die Freischaltung. Dazu gibt es reichlich Threads hier im Forum. Bitte mal durchlesen.
Theoretisch kannst Du Deinen Wohnzimmer-DVB-T -Receiver auch im Auto benutzen, wenn Du
1. eine Antenne anschließt
2. der mit 12 V betrieben werden kann
3. Du keinen Schritt mit dem Wagen fährst
Viele Grüße
Lothar