ich bin gerade etwas in Eile, also nur kurz:
am besten besorgst du dir das Reparaturhandbuch vom "Bentleys" Verlag. Das macht aber nur Sinn wenn du englische Schrift gut verstehen kannst. Dafür ist es die ausführlichste Bedienungsanleitung in der auch Sachen beschrieben sind die andere geflissentlich verschweigen.
Früher war z.B. der Ausbau der Türverkleidung kein Thema. Oder der Lüftungskasten (das ist der GAU). Heute kann man das ohne sachdienliche Hinweise als "Heimwerker" eigentlich kaum noch machen.
Zu deiner Ölwanne:
diese kleine schwarze Blechölwanne hat ab Werk eine Dichtung die aus Korkbröseln besteht die mit Gummi verbunden wurden. Das hat sich nicht bewährt. Die geht beim Ausbau wahrscheinlich kaputt. Irgendwann hat BMW dann eine Blechdichtung mit Gummilippe verwendet. Die muß nur erneuert werden falls sie mal undicht sein sollte.
Wenn der Deckel weg ist kannst du die drei großen Sechskantköpfe sehen, die die Ölpumpe festhalten. Die mußt du mit dem Drehmomentschlüssel (Einstellung lt. WHB) kontrollieren. Wenn sie zu lose sind, das Gewinde entfetten (Bremsenreiniger und mit Druckluft trocknen) und mit wiederlösbarer Schraubensicherung befestigen. Die Ölpumpe ist das Teil mit dem kleinen Kettenrädchen und der "Fahrradkette". Die Spannung der Kette ist ebenfalls korrekt einzustellen. Auch die 10er Schräubchen die die Ölpumpengehäusehälften zusammen halten werden lose. Die solltest du auch kontrollieren.
So, ich muß weg ;-)
|