hallo zusammen,
auch ich möchte meinen senf noch dazugeben.die originale standheizung bei den benziner ist, wie schon oft hier zu lesen war,eine paralle variante.ich hab auch ,durch selbstversuch,herausgefunden warum.das glaube ich zumindest:-)
durch die großen mengen an kühlwasser und zu erwärmendem metall ist meine heizung die kompletten 30 minuten vollast gelaufen und sie hat es nicht geschafft die scheiben zu enteisen,noch den motor zu wärmen.das bischen erwärmte wasser wurde in dem großen motorblock,respektive dem großen kühler sofort wieder heruntergekühlt.es ist sicherlich ein kompromiss.aber ein warmer innenraum und freie scheiben sind immer noch besser als umsonst verheizter sprit. jetzt kommt ein lösungsvorschlag.wenn du einfach mal ausprobieren möchtest wie das ist,brauchst du nur einen stecker abzuziehen.bei den v-motoren sitzt am rechten kopf,zwischen stirnwand und motor,ein einzelnes warmwasserventil mit einem zweipoligen stecker,den ziehst du ab.da das ventil im standheizungsbetrieb die verbindung zum motor schließt,kann es das nicht mehr,wenn der stecker weg ist.somit läuft das erwärmte wasser in den heizungskühler im innenraum und in den motor.viel text für einen einfachen handgriff...
mach was draus
dirk
|