Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2007, 21:21   #22
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Wolverine Beitrag anzeigen
Ich habe früher bei Conti (früher ATE) gearbeitet. Die Orginalbremsscheiben sind enger toleriert und auch der Werkstoff hat eine engere Norm.
Aber macht euch nichts vor, wie hat mein Meister damals gesagt: "In der Produktion von Bremsbelägen und -scheiben steckt kein Knowhow, die kann jeder Kamletreiber produzieren!"
Ich weiß ja nicht wie viele Forumsmitglieder es hier gibt, aber wenn ein paar davon etwas Probleme mit den Bremsscheiben haben, dann bedeutet das für die Jahrenproduktion nicht mal einen Promillewert Ausfallrate.
Ich denke man muss bei Bremsscheiben sagen, dass man Glück oder Pech haben kann, egal ob bei ATE, Orginal BMW (auch ATE) oder Zimmermann. Die Scheiben sind nun mal ein extrem belastetes Bauteil und können eben mal Probleme machen. Mit starken Temperaturanstiegen kann eben kein (bezahlbares) Material besonnders gut umgehen. Auch wenn wir auf Erprobung sind, haben wir schon häufig Probleme mit Bremsen gehabt.
Auch wir stellen Teile sowohl für BMW als auch für den Zubehörhandel her(Stoßdämpfer , Lenkungsteile , Stabis , Kardanwellen etc)und ich kann deine Theorie voll bestätigen , die teile sind gleich , nur die Tol. etwas enger!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten