Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2007, 08:45   #4
Martin149
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
Standard

Also zum Thema Standheizung hab ich mir jetzt den Zubehörkatalog aus dem Jahre 2004 geholt.

Es gibt 2 Arten der Standheizung.

1.) Standheizung Bypass-Betrieb, Nur das Wasser im Heizkreislauf wird erwärmt. Nach ca. 20 min. ist der Innenraum optimal temperiert. Nach dem start durchfliesst das erwärmte Wasser den Motor und bringt diesen schnell auf Temperatur.

Preisbeispiel stand 2004 Österreich: Benziner 8zyl. bis 3/99 1.320.--
ab 3/99 905.--

Alle anderen Benziner das gleiche.

2.) Standheizung Inline-Betrieb, Heizkreislauf und Motor werden aufgeheizt. Nach 30-60min ist der inneraum wohl temperiert.
Aufgeführt hier ist nur der 730d ab 3/99 mit der nummer 82 30 0 137 540

und kostet 73,50


Die Diesel haben alle Vorheizgeräte eingebaut, daher die Freischaltung bzw Nachrüstung so güstig.

Ich habe mal vor längerer Zeit im e39 oder e34 forum rumgestöbert und rausgefunden das dort etliche sich die Heizungen selber umgebaut haben und diese dann 2 mal programiert haben da sich mit nur 30min heizdauer nur unzureichend wärmen lies. Zb. timer1 07.00; timer2 07.35

Ich kann mich nur Dunkel erinnern was da gemacht wurde, ich denke die haben den verlauf bzw die Heisswasserleitung vom Standheizgerät irgendwo anders angeschlossen.
Die Teilenummer oben vom Diesel für die grosse Heizung kann ich im moment nicht nachprüfen, meine aber das es sich hier nur um Schleuche bzw abzweiger handeln muss.

Hoffe euch etwas geholfen zu haben.

gruss aus Wien
martin
Martin149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten