Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2007, 08:22   #4
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wadd wadd, moment moment! Ich bereid mich grad mal uff's maulen und motzen vor! .... *schnauf* Mentale Vorbereitung... *konzentrier*

Kein Wunder mit 50/50 sind 1,5l Mehr verbrauch rein rechnerisch normal.
Ethanol hat ca. 68% der Energie
68 + 100 = 168 / 2 = 84% Leistung was bedeutet, der Motor muss die 16% ausgleichen. Bei Vollast läuft er magerer wie mit normalem Sprit und im Teillastbereich meckert die Lambdasonde das sie mehr Sprit will da ihr das Abgasgemisch nicht schmeckt. Ergo, mehr Sprit da sie ja nachregeln lässt.

16% Verluste muss das MSG mit 19% (100/84*100=119,irgendwas) mehr an Treibstoff ausgleichen. Damit sollte bei nominalen 13l auf 100 etwa 2,6l mehr durchlaufen.
Bei 30Benzin / 70Ethanol wären wir bei 77,6 und damit müssten bei 13l etwa 3,75 Liter mehr eingespritzt werden.

Wenn man das nun noch gegen den Preis von 90ct rechnet isses aus mit dem sparen und keiner weis genau wieviel heiser der Kram verbrennt.

Die Theorie mit dem besseren verbrennen im Teillastbereich gefällt mir nicht so, weil der Wagen nun mal nicht ständig da gefahren wird sondern alles mal abbekommt. Ich kann doch kein Ethanol tanken und sagen, ab sofort nur noch Halbgas. Da kann man sich auch gleich ein 725TDS kaufen.
Fakt ist, das es welche gibt bei denen der Verbrauch "angäblich" kein Stück anstieg aber viele über 3 - 5l mehr geklagt haben.
(Ich war einer davon, laut BC4 auf dem Faktor 1000 17l und mit Ethanol 22, innerstädtisch)

Grüße Robbie

Geändert von Robbie (29.11.2007 um 08:41 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten