Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2007, 15:23   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist größer, aber die Auswirkung auf einen daraus resultierenden Spurfehler sehe ich nicht. Die Spurstange würde lediglich um ca. 1-2 mm an der Stelle angehoben. Der Lenkführungshebel müßte m.E. schon gewaltig vom Normmaß abweichen.


Du könntest ja bei Gelegenheit den Abstand zw. Mitte Konunbuchse links bis Mitte Konusbuche rechts messen u. mit dem neuen Einbau vergleichen. Da ist es dann halt Konuszapfen mitte links/rechts außen.

War mit dem blosen Auge schon zu sehen ? Wau, das menschliche Auge ist zwar sehr empfindlich bezügl. zu erkennender Unsymmetrien, aber 1,5 + 1 Umdrehungen der seitliche Spurstangen, bei so schwachen Gewindesteigungen, schwer vorstellbar, daß das tatsächlich schon mit blosen Auge sichtbar war. Nicht daß eine Radaufhängung eine Macke hatte u. per Spureinstellung gegenkorrigiert wurde ?

Gruß technikus
Bin morgen wieder bei mir in der Werkstatt und mache einen Ölwechsel. Wenn der Wagen ohnehin auf der Bühne ist, messe ich nochmal

Also mit blosem Auge war es tatsächlich zu sehen, sonnst hätte ich mir keine Gedanken gemacht. Aber das Rechte Rad stand tatsächlich bei Geradeauslenkung etwas schräg. Durch die größe des Rades wird der Spur-Fehler deutlicher sichtbar.
Ich wäre sonnst auch davon ausgegangen das die Spurstangen untereinander 100% genau auf Mass gearbeitet sind.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten