Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2007, 17:32   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Stephan,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Hier noch ein paar Anbieter:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.landi-gas.it/eng/catpro/indice.htm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tartarini-deutschland.de/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.vialle-in-deutschland.de/...nt.php?idcat=1 LPI-Anlage

Damit du immer den aktuellen Gaspreis findest:Tankstellen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE


Die LPI-Anlage wurde, soviel ich weis, von Vialle entwickelt.
Kein erhöhter Ölverbrauch. Ölwechsel wie sonst auch. Nach Herstellerangaben bleibt das Öl sauberer gegenüber Benzin. Benzin; na ja, brauchst du zum Starten und Warmfahren bis ca 40°C. Das mit dem halbvollen Tank habe ich auch schon gehört. Angeblich läuft dann die Benzinpumpe heiß. Aber ich tanke ja auch nicht Benzin, wenn der Tank noch halbvoll ist Mein Verbrauch liegt ca 15 - 20% über dem von Benzin, da meiner etwas fetter eingestellt ist wegen der Automatik und der etwas geringeren Leistung. Die Leistungssteigerung der LPI-Anlage ist gegenüber der Verdampferanlage gerechnet, da diese etwas weniger Leistung bringt. Somit hast du wieder deine ursprüngliche Benzinleistung.
Erkundige dich nach Ventilabbrand. Manche Motoren mögen kein Vollgas mit Gas. Aber ich glaube, die V-Motoren sind davon nicht betroffen und du hast ja fast den gleichen wie ich. wenn du auf das E-Rad verzichten kannst, nimm einen Radmuldentank von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.irene-deutschland.de/ , gibt es auch mit 88 Liter.

So sieht meiner aus:




Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten