@ Sinclair:
Okay, dank dir für die Infos. Batterie wird geladen, sobald der Motor gestartet ist, habe ich im Leerlauf 13,8 V. Selbst bei größter el. Last habe ich im Leerlauf noch knapp 13 V, ab 1000 U/min dann schon wieder 13,4 V.
Sorry! Hatte mich falsch ausgedrückt, was ich meinte: nach kurzer Fahrzeit liegt die Batteriespannung bei abgesteltem Motor schon wieder bei 12 V, nicht mehr bei 10,5 V.
Bin jetzt noch ein kleines Stück Autobahn gefahren, nach dem Abstellen hatte die Batterie (die kleine 12,2 V). Die Starterbatterie ist ohnehin in Ordnung und zeigte selbst nach mehreren Tagen und bei Frost keinerlei Schwächen. Werde morgen Mittag mal den Ruhestrom bei verschlossenem Fahrzeug messen. Vielleicht bringt mich das weiter.
Zur Motorleuchte: Die leuchtet immerzu, geht auch nicht aus, auch nicht sporadisch. Kein Leistungsverlust, kein Mehrverbrauch, absolut ruhiger Motorlauf, Reaktionen auf's Gas wie immer. Mal abwarten was das Auslesen des Fehlerspeichers bringt. Ein Kumpel von mir hat sich für mehrere Tausend Euro ein Diagnosegerät gekauft - gleich mal testen ob er meinen Bimmer damit auslesen kann.
Ich mach mich jetzt mal nicht verrückt... ich fahre am Tag meist nur ca. 60 km extrem Kurzstrecke in der Stadt, hab dann Sitzheizung, Fahrlicht, teilw. Scheibenwischer an und benutze die Standheizung relativ oft (merhmals am Tag). Vielleicht hab ich die Batterie einfach etwas überstrapaziert... von nix kommt nix. Werde es mal weiter beobachten.Vor allem der Ruhestrom interessiert mich sehr! Werde auch mal versuchen den Ladestrom zu messen.
Mehr dazu dann morgen.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|