Zitat:
Zitat von ReaperRich
Leute, ich brauch DRINGEND eure Hilfe. Wie manche wissen, bin ich nach Kanada ausgewandert. Allerdings steht mein 7er noch in Hameln (bei Hannover). Der soll nun aber am 1. Dezember verschifft werden. Mein Problem ist, dass er heute bei BMW war zur Untersuchung. Die stellten folgendes fest:
2 Schlaeuche vom Servo-Oelbehaelter zum Kuehler sind poroes und muessten neu, der Behaelter für die Hinterachs-Hydraulik (Oel) ist undicht und muss neu. Dann verliert der Kuehler Wasser an der Ablassschraube. Es kann nur an der Dichtung liegen, was wuenschenswert waere.
Mein Problem ist nun folgendes: ich braeuchte die Teile eventuell gebraucht und was viel wichtiger ist: ICH SUCHE DRINGEND JEMANDEN, der die Teile gegen Endgeld verbauen wuerde, da BMW ca. 1.000 Euro rechnet und mir das doch etwas viel ist. Ich bitte darum, keine Beitraege wie "Das weiss man worher, wenn man einen BME kauft" hoeren. Ich fahre den Wagen nun seit geraumer Zeit und war sehr zufrieden. Dass ein paar dusselige Schlaeuche derart reinhauen ist mir etwas suspekt.
Bitte meldet euch also, falls ihr jemanden kennt in meiner Naehe oder es evtl. selbst machen wollt und koennt. Wie gesasgt, ich zahle natuerlich dafuer. Bewegt werden kann der Wagen aufgrund des Oelverlusts nicht mehr wirklich. Hoechstens noch ein paar 10 km...
Vielen Dank im Voraus!!!
|
Hallo,
also ich wohne etwas weit weg, kann aber ein bischen Hilfe so anbieten.
das Problem mit den Servoschläuchen haben wir fast alle schon gehabt.
Servobehälter öffnen und mit einer Pumpe Inhalt entleeren (oder Schlauch und ansaugen, aber nicht trinken - ist etwas giftig) .
Die beiden Schläuche sind oben meist mit sogenannten Einmalschellen befestigt und die geben mit der Zeit nach. Schelle etwas lockern und Schlauch abziehen und ca. 1 cm abschneiden. Dann entweder neue Schelle drauf oder alte Schelle nehmen und mit einer Beisszange wieder zusammendrücken. Die hält dann wieder. Besser zwei neue nehmen zum Schrauben. Dann ist der Fehler behoben. Die Schläuche lecken immer oben bei den Schellen und die Brühe läuft runter. Das kann dann schlimm ausehen, ist aber nur eine Kleinigkeit.
Wasserverlust an der Ablassschraube kann nur die Dichtung sein.
So die beiden Probleme sollte man also leicht lösen können.
Bleibt Problem mit Hinterachs-Hydraulik - dazu kann ich nichts sagen was da zu machen ist. Habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Evtl. kann da jemand anderes im Forum helfen.
Ich hoffe Du findest jemanden der Dir das macht.
Und grüße mir Kanada - meine Verwandschaft wohnt in Vancouver.
Ralf
