Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2007, 18:11   #1
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
Standard 745i Executive angesehen

Hallo,

noch immer auf der Suche nach einem guterhaltenen e23 habe ich mir einen 745i Executive angesehen.

Der Wagen machte an sich einen ziemlich guten Eindruck:

Soweit erkennbar, (fast) rostfrei, vergleichsweise geringe Gebrauchsspuren (kleine Beule unter dem hinteren Stoßfänger, dort auch etwas Rost, daher die Einschränkung, ein paar Kratzer und Steinschlagschäden, beim Wurzelholz am Aschenbecher löst sich die Klarlackschicht), gute Ausstattung (aber natürlich nicht die angepriesene Vollausstattung, gerade die selteneren Extras wie z.B. Soundsystem, Airbag, Glas-SD, el. Heckrollo, Sitzheizung hinten, el. verstellbare Rücksitze fehlen, ebenso Scheinwerferreinigungsanlage wieviel würde es eigentlich kosten, die nachzurüsten? Gerade ein 745i sieht ohne etwas nackt aus, finde ich).

Probefahrt war leider nicht möglich, weil der Besitzer das Auto angesichts des schlechten Wetters nicht aus der Garage holen wollte...
...also werde ich bei besserem Wetter noch mal hinfahren.

Beim Einschalten der Zündung kam aus dem Motorraum ein seltsames tackerndes Geräusch, das ich nicht zuordnen kann. Was könnte das evtl. sein und worauf sollte ich bei einer 2. Besichtigung/ Probefahrt in diesem Zusammenhang achten?

Die ABS-Kontroll-Leuchte brannte - obwohl die Bremsanlage lt. Verkäufer geprüft wurde und fehlerfrei sein soll, weshalb die Kontrolleuchte brennt, kann sich der Verkäufer, obwohl selbst vom Fach, nicht erklären Welche Ursache könnte das haben und wie könnte ich das prüfen?

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar!

Grüße

e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten