Zitat:
Zitat von hossomat
...dann ist das eine doch etwas höhere Messlatte, die man sich selbst gesetzt hat. In diesem Fall scheint das ja wohl eher nach hinten losgegangen zu sein.
|
Moin!
Um es aus meiner Sicht noch mal auf den Punkt zu bringen: Als Projekt ist der Wagen durchaus geeignet und für jemanden, der alles selbst machen kann (und will) auch finanziell nicht uninteressant! Ob man dafür 2000,- Euronen locker machen möchte muß ein jeder selbst entscheiden. Der Abstand zu wirklich "sehr, sehr gepflegten" Fahrzeugen ist m. E. nicht groß genug um die investierte Arbeit und das Geld zu rechtfertigen. Aber bitte, das ist meine persönliche Meinung und ein jeder Jeck tickt anders! Ich habe den Wagen stehen gelassen weil ich bei dem Verkäufer kein gutes Gefühl (mehr) gehabt habe und nach mehr als 100 Autos bin ich nicht mehr ganz so heiß und höre auch eher mal auf meine innere Stimme. Wenn die sagt lass die Finger davon, mit dem Deal handelst Du Dir bloß Ärger ein, dann lass ich es eben!
Mit wirklicher Ehrlichkeit, und damit meine ich nicht die mir entgegengebrachte Pseudoehrlichkeit nach dem Motto "Ich erzähl ihm mal ein paar negative Dinge übers Auto damit er dann nicht so genau hinsieht", hätte der Wagen am Samstag auf meinem Hänger gestanden. Allerdings weiß ich nur zu gut, das auch bei noch so intensiver Mängelsuche nicht alle bei einer Besichtigung gefunden werden und addiert man sie zu den gefundenen dazu wird die Angelegenheit schnell unrentabel. Der Verkäufer hat es halt gut verstanden diese Befürchtung zu schüren, anstatt sie zu entkräften (z.B. durch das Einölen der Heckschürze!).
Sehen wir es positiv! Wenn er geschlachtet ist (was zu glauben mir schwer fällt!) gibt es eine ordentliche Inneneinrichtung auf dem Markt und es muß keiner mehr ans Ende der Republik gurken um enttäuscht zurück zu kehren.
Gis