Der Wagen (725tds) hat jetzt 285.000km drauf!
Ok- das scheint schon mal in's Bild zu passen
Bei meinen anderen autos (Mercedes) konnte ich einen defekt der Gelenke immer sofort feststellen da man das mit ein bisschen ruckeln sehen und spüren konnte!
Da hilft nur Montiereisen. Wenn es ruckelt, sind sie schon so rissig, dass sie sich verschieben.
Sind das vom 750er andere Gelenke?
In der Geometrie nicht aber in der Härte des verwendeten Gummies ja. Bei den beiden Längsstreben wird nur die metallgefasste Gummitülle (die ist beim 750 in der Tat etwas breiter, wenn ich es noch richtig weiss, passt aber trotzdem) ausgedrückt und dann wieder in die Passung der Strebe gepress. Die beiden Querstreben muss man ganz tauschen.
Wie mache ich denn eigentlich (wenn es wirklich der/die Kolben vom Bremssattel ist) die Kolben wieder leichtgängig wenn der festgefressen ist?
Das merkst Du daran, dass die Felge heiss wird, und evt. quietscht es und die Bremsbeläge sind einseitig herunter, sollte der Kolben/Sattel hängen. Daher schliesse ich das eigentlich aus, denn es würde auch zu keiner Vibration sondern zu einem dauernden Verziehen der Lenkung führen. Ein Gangbarmachen bedeutet, Rad runter, Beläge heraus, Bremssattel lösen durch Bremse betätigen und/oder Hineindrücken erstmal den Kolben lösen und dann herausdrücken (Vorsicht, dass er nicht herausfliegt), Dichtungen abnehmen, Kolben und Zylinder reinigen, neuen Dichtsatz einbauen, zusammensetzen, Bremse entlüften (am besten gleich Bremsfluid austauschen und auch gleich auf der anderen Seite die Bremse überholen. Wahrscheinlich ist auch ein neuer Belagsatz und ggf. Scheibe fällig, was ehe nur paarweise getauscht werden muss.
|