Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2007, 07:22   #2
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Der Reifenquerschnitt,welchen du meinst, ist das Verhältnis von Reifenhöhe zur Reifenbreite! Ein flacherer Reifen, also mit geringerem Querschnitt, kann mehr Seitenführungskräfte aufbauen und die sogenannte Querbeschleunigung besser aufnehmen! Sinnbildlich gesehen würde ein riesenhaft hoher Reifen in einer extrem schnell gefahrenen Kurve von der Felge springen können, währenddessen sich ein extrem flacher Reifen besser in die Felge legt und aufgrund seines niedrigeren Querschnitts nicht so walken könnte/kann! Alles klar? Größere Räder sind besser für einen ruhigeren Geradeauslauf und sehen meist besser aus! Aber : Mit zunehmender Reifenbreite steigt auch die Spurrillenempfindlichkeit des Fahrzeugs! Hat alles vor und Nachteile! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten