Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2007, 16:50   #6
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hallo !
Die Femitec-Anlage ist mir nicht bekannt, wenn es nicht einige positive Referenzen deines Umrüsters für BMW-V8-Motoren gibt, wäre ich da auch etwas zurückhaltend. Es sei denn, du hast Pioniergeist und dir macht es nichts aus, öfters mal beim Umrüsters vorbeizuschauen.
Pioniergeist in gewissem Rahmen, welche dann aber bei einer solchen Sache aus dem Rahmen fallen würde.

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Die Prins-Anlage ist sehr verbreitet, daß daher stückzahlenmäßig mehr Anlagen mit den bekannten Verdampferproblemen auftauchen ist dann statistisch zwingend. Für mich wäre das daher kein grundsätzlicher Ausschlussgrund, zudem posten in den Foren oft ja nur die Leute die Ärger haben, die Zufriedenen treten gar nicht in Erscheinung und so färbt sich schnell ein schlechtes Bild ein.?
Die statistische Fehlerquelle bei Internetforen hatte ich zuvor schon mit einbezogen und mich dann doch für die PRINS entschieden. Was mich verunsichert hat, ist dass mir diese Negativmeldung durch die Umrüster genannt wurde und hier leider von mehr als einem. War mir eben nicht sicher, ob die nur andere Anlagen mit evtl. höheren Gewinnspannen verkaufen wollen.

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
ICOM-Anlagen sind recht schwer einzustellen (Kalibratoren) und erfordern im Regelfall mehrere Nachstellungen bis sie einwandfrei laufen. Zudem hat sie Krankheiten an der Pumpe bzw. am Druckregler. Aber wenn die Fahrzeuge mit ICOM laufen, laufen sie in der Tat gut wie man hört. Hier gibt es ja auch einige zufriedene ICOM-Fahrer im Forum.
Mich wundert deine Aussage ICOM sei teurer, soweit mir bekannt ist, ist sie fast gleich teuer wie die Prins, oder irre ich mich da so ?
Die ICOM hat in der Tat den Nachteil,dass man nicht einfach einen Laptop anschließen kann um sie einzustellen. Scheint wirklich ein größerer Aufwand zu sein.

Der Preisunterschied liegt hier in Baden-Württemberg bei ca 400 Euro.

Wie sind denn die BRC-Anlagen von der Qualität? Haben hier ja auch einige verbaut.


Grüße
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten