Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2007, 01:12   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Erst mal zum CO²-Ausstoss:
der wird/ist bereits normiert für viele Fahrzeuge ermittelt, und wer bereits die neue Zulassungsbescheinigung Teil I hat, findet ihn in Feld V.7.
Bei meinem steht da 314. Das ist ziemlich weit weg von den angedachten künftigen 130 für Neufahrzeuge.

Bei bivalenten Fahrzeugen ändert sich an der CO²-Einstufung durch LPG nichts, es bleibt bei der Einstufung lt. Benzin-Zyklus. Abhilfe (also Ansatz der bereits genannten ca. 15% weniger CO²-Meßwert) würde eine Umrüstung auf monovalenten Betrieb bringen. Dafür wäre ein auf max. 15l verkleinerter Benzintank erforderlich, und natürlich ein entsprechender Nachweis des geringeren CO²-Ausstosses. Das bedeutet also TÜV-Gutachten für den kleinen Tank (irre teuer) und normierter CO²-Nachweis auf LPG (irre teuer).

Also alles Theorie, deshalb macht es ja keiner.
Bedeutet also "Mund abputzen, und zahlen". Trotz besserer CO²-Abgaswerte als über die Normierung zugerechnet.

Es sei denn, im Gesetzgebungsverfahren besinnt man sich, und arbeitet einen Pauschalabschlag für LPG/CNG-Fahrzeuge ein. Wer glaubt daran?
Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Greets
RS744
Hallo Ralf!
Unser nachgerüsteter E38 ist als MONOVALENT LPG zugelassen !!!!
An der Steuer hat sich trotzdem nichts geändert!

Mist aber auch!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten