Thema: Motorraum Kühlwasser nachfüllen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2007, 16:58   #9
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
das sollte man nicht machen, hier zu lesen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schmidtler.de/html/ht_technik/fst.htm

Kühlerfrostschutz hat die Aufgabe, Kühlflüssigkeit im bestimmten Verhältnis mit Wasser (Destiliertem Wasser, ist Keim und Rückstandslos, wird auch nur so in Fertig -gemisch angeboten) den Motor vor Frostschäden zu schützen und natürlich das kpl. Kühlsystem vor Korrosion frei halten, weiterhin bewirkt Frostschutz einen höheren Siedepunkt.

Pysikalisch gesehen ist Frostschutz ein schlechter Wärmeableiter, sodass
man deswegen destilierten Wasser beimischt.

Reines Wasser hat erstmal eine höhere Kühlwirkung wie Wasser mit Frostschutz, daß ist der einzige Vorteil.

Achte bitte darauf ,dass Du Kühlerforstschutz für Alu-Motoren und Silikatfei verwendest.

Die Farbe ist in diesem Fall egal, denn die ist nur beigemischt.

zum Thema "Fahren ohne Frostschutzmittel".
Die Zitate stammen aus einer Bedienungsanleitung für einen Mercedes aus dem Jahre 1973.
"Bei Fahrzeugen, die in extrem tropischen Ländern betrieben werden, kann die Kühlwasser-Gefrierschutzmittel-Mischung abgelassen und durch Wasser mit Veredelungsmittel ersetzt werden. Dieses empfehlen wir nach der Frostperiode bei Anhängerbetrieb oder sehr sportlicher Fahrweise auch in Gebieten mit gemäßigten Temperaturverhältnissen.
Veredelungsmittel Kesselstein, Korrosion und Kavitation, die die Leistung des Kühlsystems vermindern und unter Umständen Schäden am Kühl- und Heizungssystem verursachen, können sich durch Zusatz eines Veredelungsmittels nicht mehr bilden.
Zur Veredelung des Kühlwassers nicht mehr als 1% (10 cm3/l) eines freigegebenen Veredelungsmittels verwenden."

Offensichtlich hatte Mercedes also reine Rostschutzmittel im Programm, so dass derjenige, den das Glykol stört, dort also einmal nachfragen könnte.
Interessant.

wieder etwas dazugelernt. Ich weiß schon warum ich hier im Forum meine Fragen stelle und nicht woanders.
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten