Das mit der Technik ist ja gut und einleuchtend.
Die Kernfrage ist aber: bei welcher Restbelagstärke soll die rote Lampe angehen.
Früher habe ich die Beläge bis kurz vor dem Stahl abgefahren, heute wird, um - möglicherweise um den Werkstätten Arbeit zu verschaffen, der Belag nur zur Hälfte abgefahren und soll dann getauscht werden.
Möglicherweise möchte man ja dem vom e38 her bekannten Problem vorgreifen, nämlich dass man nach bereits einer etwas heftigeren Benutzung der Bremse (von 240 auf 120 km/h reichte da aus) bei nicht mehr neuen Belägen anschliessend Hitzeflecken auf den Scheiben hatte und diese dann die bekannten Geräusche machten.
Ich werde, da ich sowieso eingelaufene Scheiben habe, die Beläge noch ein bißchen mehr abfahren, als es BMW gerne hätte.
Dann werde ich vor dem Wechsel einmal - wenn es verkehrsbedingt nicht sowieso sein muss - unsinnig Energie vernichten und ein solches Bremsmanöver durchführen, mal sehen, ob dann nicht auch die Hitzeflecken und Geräusche auftauchen.
Grüsse esau
Dieses ist bisher vom e65 nicht bekannt, ich werde aber
|