Zitat:
Original geschrieben von mtu-66
Da ganze sieht soo aus,
Alle BMW Motoren ab der baureuhe 5er. 7er, X5, als 3,0d Version haben einen Zusatzheizer...
Dieser ist bei einer Sztandheizung auch vorhanden, entsprich abre nicht einem Auto mit einer RICHTIGEN Standheizung... Es wird uber die DIS simuliert als hätte das Fahrzeug eine Standheizung...
Voraussetzung ist dass man den großen NAVI hat.... Dann kann man einfach unter den freigesalteten Punkt "STANdHEIZUNG"die Zeit einstellen (oder direkt betrieb wählen) und schon fängt es an leicht zu summen, aber heizen wie eine richtige tut es leider nicht... ich würd schätzen das Sie zu 70% die Aufgabe einer Standheizung erfüllt.
mfg
MücO
|
Hallo,
Also ich muss mich da Dieter2 anschliessen, dass das was Du sagst Quatsch ist.
Was hätte ich davon, dem Auto per DIS vorzugaukeln dass es Standheizung hat
Ich habe nun schon bei 3 Autos die Standheizung freischalten lassen, funktionieren ohne Problem.
Und das grosse Navi brauche ich auch NICHT !!!
Was ich benötige, ist der Bordcomputer High. Dann kann man im MID die Zeiten genauso programmieren,
wie sie normalerweise für die Standlüftung waren. Der einzige Nachteil ist, dass ich damals bei meinem (530d),
die Stoppuhr nicht mehr hatte. Dafür aber die Standheizung. Meiner Meinung nach ein guter Tausch
Was den Einbausatz von BMW betrifft, weiss ich auch nicht, wozu man zusätzliche Ventile und Schläuche braucht ? Ist doch alles verbaut. Auch die Aussauge eines Freundlichen, dass das Zusatzheizgerät vom Werk aus keine eigen Wasserpumpe hat, war totaler Quatsch.
Also, los zum Freundlichen und freut euch auf den nächsten Winter
