Hallo,
hm das ist wirklich schwierig!
Der W126 ist sicherlich ein sehr guter Wagen! Ich denke (fürchte), er wird letztendlich problemloser zu halten sein.
Obwohl, mein 735i lag bei ca. 3000,-EURO und kam aus gutem Hause.
Ich hatte bis jetzt so gut wie keinen Ärger mit ihm -von den typischen klemmenden/verschmutzten Heizungsventilen einmal abgesehen.
Das ist aber wirklich kein Problem, ich habe mal eine Rep.-Anleitung eingestellt
Ein Kollege kaufte eine Baustelle für 700EURO - nun, inzwischen beträgen seine Gesamtausgaben in etwas meinen Einkaufspreis...
Ich finde, das bessere Auto ist der bessere Kauf.
Für gute 2000,-EURO sind aber schöne E32 zu bekommen.
Gute 750er sind schone relativ teuer, von preiswerteren würde ich die Finger lassen...
740 sind sehr gesucht, in gutem Zustand bekommst Du nichts für 2000,-
(Du mußt wissen, ein 740 läßt sich sehr sparsam bewegen, ein 750 NICHT)
730V8 sind selten und preiswerter zu haben, als ein 740.
Am günstigsten sind die 730i 6 Zylinder.
Hier bekommt man viel Auto für wenig Geld. Der Motor ist grundsolide und es gibt keinen Ärger mit defekten Automatikgetrieben (wie bei 730V8&740)
Der 730i R6 wurde bis Produktionsende gebaut und insbesondere die späteren Baujahre glänzen mit schöner Sonderausstattung.
Mein Favorit ist der 735i R6.
Auch grundsolide und problemlos, mit Automatik gut 1 Liter durstiger als ein 740i.
Aber er verursacht letztendlich deutlich weniger Unterhalskosten und der bärige 3,5er macht richtig Spaß!
Der 735i wurde zum Frühling 1992 durch die 730/740 V8 ersetzt.
Mit guter Aussattung zählen gepfegte Exemplare aus den 90er-Jahren zu gesuchten E32!
Für 2000,- bekommt man aber schon brauchbare Exemplare -aber keine topgepflegten mit guter Ausstattung!
Thomas