Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2007, 14:45   #10
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard sei vorsichtig mit dem 500 A Werkstattlader !

Zitat:
Zitat von JoeGunn Beitrag anzeigen
Hallo,
...
Je mehr Spannung zur Verfügung steht (500A Werkstatt-Batterielader/-starter), desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er fehlerfrei startet. Dennoch ist auch das keine Garantie und klappt nur ca. 5mal. Danach ist der Fehlerspeicher wieder voll mit CAN-Bus Problemen und sperrt weitere Startversuche.
...
Für jede Hilfe dankbar...

So ein 500A-Ladegerät hat "unendlich" viel Dampf, strommäßig gesehen,
aber begrenzt es denn seine Ausgangsspannung hinreichend sicher auf etwa 14,2 V, die für ein Auto-Bordnetz nicht überschritten werden sollten, wenn die Last (= Anlasser) nahezu wegfällt ?,
Im blöden Fall macht so ein Lader Teile der Elektronik des Fahrzeugs kaputt !?
Ich würde an diesem Lader mit dem Oszi und einer normalen Batterie als Last, unabhängig vom Fahrzeug, oszillographieren, was da für Spannungssequenzen rausgedrückt werden.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten