Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
das problem liegt genau darin dass man als otto-normal-verbraucher schwer erkennen kann ob die anlage optimal läuft, ... wie also kann ein laie denn "prüfen" ob die anlage wirklich optimal läuft, denn verbrauchswerte sind kein anhaltspunkt wie du ja erwähnt hast
|
Na ja, ein Anhaltspunkt sind die Verbrauchswerte schon. Aber nur für den Einstieg in eine weitergehende Prüfung. Die am besten mit dem Auslesen(-lassen) der Kurzzeit- und Langzeit-Korrekturwerte des Benzinsteuergeräts beginnt. Man kann sich dafür ja auch einen OBD2-Tester zulegen, z.B. für 159 EUR in der USB-Version den ElmCan-II hier von CarCode Müller ->
http://www.obd-2.de/kabelec.html
Und das Auslesen(-lassen) des Prins-Fehlerspeichers wäre der nächste Schritt.
Optimal wäre natürlich, die Werte des Prins-Interfaces und des OBD2-Testers in Echtzeit übereinanderzulegen. Das geht neuerdings wohl auch mit dem o.g. OBD2-Interface und der Prins-Software. Auf der o.g. Homepage von CarCode Müller ist dazu ein PDF-Dokument (Informationen für Gasumrüster, über die Startseite) abrufbar, das sehr schöne graphische Darstellungen enthält.
Bei unserem Gasfahrer-Stammtisch haben wir uns am Betatest einer Software-Entwicklung beteiligt, die genau das vereint. Ist inzwischen schon einige Monate auf dem Markt. Klasse-Lösung, für den Heimgebrauch aber wohl doch zu teuer (ca. 200 EUR zusätzlich für das Programm).
Greets
RS744