hihi Knuffel,
na nun bist Du aber etwas tiefer ans Eingemachte gegangen. Das hatte ich eigentlich extra weggelassen. Wer soll das noch schnallen ? mit Ausnahme von Fachleuten u. Insidern,.....womit wir jetzt beim Knallgas wären
Beim Laden von Bleiakkumulatoren wird Wasserstoff freigesetzt. An der Batterie ist deshalb auch seitlich oben eine Öffnung, an der das hoch explosive Gas über einen Schlauch nach außen geführt wird.
Also, Batterie nicht bei abgezogenem Schlauch und geschlossenem Fahrzeug über Nacht oder länger laden. Beim erstmaligen Öffnen des Fahrzeugs mit brennender Zigarette im Mund könnte es **bumm, peng, paff** machen und die Visage ist in fritten
Batterien nur in durch-od. belüfteten Räumen laden.
Tja, wenn man bedenkt, daß millionen Autofahrer mit einer kleinen "Pseudo-Wasserstoffbombe" unterm Rücksitz umherfahren, die ständig über ein popeliges Plastikschläuchschen entschärft wird

Im Gegensatzt zu einer Kernverschmelzung von doppelt positiv geladenen Wasserstoffatomen zu Helium, eigentlich ein Klacks
Gruß technikus