Ihr braucht euch nicht zu streiten, ihr habt doch alle Recht!!!
Zunächst sind wir uns ja alle einig, dass der Tacho abhängig vom Abrollumfang eine zu hohe (Umfang < Norm) oder zu niedrige (Umfang > Norm) Geschwindigkeit anzeigt.
Aber:
FrankGo hat aber auch Recht: der dominierende Fahrwiderstand bei schnellen Fahrzeugen ist der Luftwiderstand. Die Höchstgeschwindigkeit ist dann erreicht, wenn die Widerstände mit den Antriebskräften im Gleichgewicht stehen.
Wenn der Drehmomentkurve idealerweise konstant wäre (Drehmoment unabhängig von der Drehzahl), würde sich der neue Gleichgewichtspunkt bei z.B. 2% kleineren Reifen bei einer ~2% höheren Drehzahl einpendeln.
Natürlich ist unsere Drehmomentkurve nicht konstant, aber doch nicht so spitz, dass +-100 U/min schon einen erwähnenswerten Unterschied im Drehmoment ausmachen.
Eine Ausnahme ist natürlich, wenn die Höchstgeschwindigkeit durch einen Drehzahlbegrenzer bestimmt wird (Abregelung); dann bringt ein grösserer Abrollumfang natürlich tatsächlich mehr Geschwindigkeit.
In der Hoffnung, alles hinreichend verunklart zu haben, Gruss
Georg
|