Thema: v-max
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2003, 14:48   #5
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard So, jetzt schreibe ich doch,

egal, auch auf die Gefahr hin, dass hier einige wieder rot anlaufen.

@ FrankGo:
1.) Schreibe ich keinen Unsinn, scchau Dir besser mal deine Beiträge an. Geschwindigkeit wird durch Luft geregelt, selten so einen Blödsinn gehört.
2.) Bis vor kurzem hatte ich noch 15 LKW, bei allen haben wir wie oben beschrieben verfahren. Und unsere Tachos sind geeicht (es wird ja schließlich eine sogenannte "Urkunde" erstellt mit der Tachoscheibe).

Die effektive Geschwindigkeit wird bei einwandfreien Umgebungsverhältnissen (kein Gegenwind, ebene Strecke) einzig und allein vom Abrollumfang der Reifen beeinflust. Sind diese Reifen nun abgefahren, verringert sich die "echte" Geschwindigkeit, da weniger Abrollumfang.
Hat man nun Gegenwind, wird der Wagen je nach Motorleistung entweder langsamer, oder er kann die Geschwindigkeit halten, wenn er denn die Kraft dazu hat. Fährst Du bergab, erhöht sich die Geschwindigkeit von ganz alleine (Physik, wenn ich mich nicht irre.....). Und hier folgt der Motor der Geschwindigkeit, denn die Mehr-Geschwindigkeit wird durch die Schwerkraft erzeugt und nicht durch den Motor.

Es ist völlig uninteressant, ob der Geber am Diff die Umdrehung der Achse zählt. Damit werden nur vorgegebene Werte verarbeitet (z.B. ab Werk mit Serienbereifung). Übertrieben dargestellt: Würdest Du nun anstatt der 15 oder 16" Räder 8 oder 10" draufziehen, würde Dir dein BC und Dein Tacho immer noch 200 anzeigen, obwohl Du nur noch vielleicht 100 fährst. Daher schreibt der Tüv doch auch in Einzelfällen bei Änderung der Rad/Reifenkombi auch eine Angleichung des Tachos vor, oder ??? Und warum gibt es denn im ETK verschiedene Tachogeber????

Achso: technischer Stand der Dinge bei LKW ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer (lt. Gesetz max 85km/h), sowie ein geeichter Tachograph. Diese sogenannte Tachoprüfung muss einmal jährlich erfolgen und findet auf dem Rollenprüfstand statt. Daher nutzen wir hier auch immer bereits nachgeschnittene abgefahrene Reifen, denn es dürfte auch Dir bekannt sein, dass ein Rollenprüfstand die effektive Strecke misst und nicht die Umdrehungen am Diff. Und aus der effektiven Strecke und der Zeit lässt sich doch auch die effektive Speed errechnen, oder nicht ? Oder muss ich dazu die Außenspiegel abmontieren????
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten