Thema: v-max
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2003, 14:38   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von B11-Alpina
Meiner läuft mit Sommerlatschen, etwas über 270 mehr hab ich mich auch nicht getraut zu fahren, aber es waren noch ein paar umdrehungen platz.
Irgendeiner hier hat mal gesagt man soll alles rausschmeissen Ersatzrad, Bass Box usw. sogar Tank nicht mehr als halb voll. Bringt anscheinend noch mal einen kleinen Unterschied.
270 = leichte Tachovoreilung.
Das werden bei Dir wohl ware 240km/h sein, eher 230km/h.

neee ... kopfschüttel.... Sommerlatschen... klar... breit und Windschnittig... und einen Abrollumfang eines Tennisballs.

Gewicht entfernen soll für Vmax was bringen ??
NEIN bzw. nur minimal.

denn:
Das Gewicht (die Masse) verringert plötzliche Geschwindigkeitsänderungen.
Also bei von 0 auf 100 ist mehr Gewicht sehr schädlich.

Bei von 200 auf 230 km/h ist mehr Gewicht nicht wesentlich schädlich, da nicht die Zeit gestoppt wird, sondern die Vmax.

Gewicht hat Vorteil, weil der Wagen dann teifer liegt --> Weniger Angriffsfläche für die Luft.
Und da sind wir beim Thema. Besserer Luft-Widerstand (Angriffsfläche mal cw-Wert) ist hier das a und o.
Wer breiter Reifen drauf macht erzeugt unterm Auto Luft-Verwirbelungen.. die dann bremsen.

Eine saubere Frontschürze ist dann das beste.
Heckschürzen, wenn sie aerodynamisch sinnvoll sind ebenso.

Ach ja da fällt mir ein:
Bassbox, Tank leer, E-Rad raus.. also Heck leicht machen...
Klar kann das eine größere Vmax auf dem Tacho bringen.
denn wenn das Heck ganz leicht ist drehen die Räder (insbesondere bei Hochgeschwindigkleitsfahren, wobei die Räder ja gegen den Winddruck ankämpfen müssen) dauernd durch. ...
Tachowert 270km/h.. an der Hinterachse = 230km/h an der Vorderachse....
oder warum hat kein Motorrad das Tacho an der Hinterachse oder am Getriebe ??
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten