Zitat:
Zitat von Hydromat
@Sinclair,
Ich stelle die korrekte Ausführung der letzten Ölstandkonrolle, etwas in Frage...
Nichts von wegen, so stehts im T*S oder mittels Tempkontrolle...
.....
Warmes Öl ist dünner und hat ned soviel Druckwirkung. Ich denke dass es aus dieser Richtung kommt. Es kann ned genug Druck aufgebaut werden.
...
|
dass bei diesen Schaltrucken im Warmen der nötige Druck im Getriebeöl fehlen könnte, scheint mir plausibel; dass Öl im kalten Zustand hochviskos besser Druck überträgt auch;
wie ist es aber mit dem Ausdehnungskoeffizient von Getriebeöl ?, liegt der bei nahe Null, also temperaturneutral, oder dehnt sich heißes Öl doch mehr aus, was ja eigentlich im warmen Zustand mehr Volumen zum Druckaufbau ergeben müßte ?,
oder ist im warmen Zustand der Viskositäts-/Zähigkeitsverlust bei der Druckübertragung dominierend, so daß die dabei denkbare Volumenzunahme dann eher vernachlässigbar ist ?
Oder ist der Volumenausdehnungskoeff. sogar negativ ?, was beide Effekte bzgl. Druckverlust bei Temperaturerhöhung sogar addieren würde ?)