Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2003, 23:13   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi
Nur einen der Radio-Ausgänge anschliesen!!!!!!, Radios mit soviel Watt haben immer Brückenverstärker drin.
Am besten immer nur den Plusausgang benützen und den Minusausgang frei lassen, niemals auf Masse legen weil eine Seite der Endstufe im Kurzschluß läuft. !!!!!!!!!!!Masse ist nicht Minus!!!!!!!!!!!!
Chinch kabel geht auch, nur reicht dan das Signal für Vollaussteuerung nicht mehr aus, ausser man schmeist die
Vorwiederstände in der Endstufe raus, oder über brückt sie, wo bei meist noch einer gegen Masse geht.
Brücke heißt: eine Endstufe steuert das Positive Signal an den Lautsprecher, die Andere das Negative Signal,
und das ist meist 4x enthalten.

Technisch sind aus 12Volt nur 4,5 Watt erzielbar, in der Brücke sind es dann 12Watt echte Sinus bei 0,01%
Klirrfacktor. Da jeder auf Watt geil ist, geben die Hersteller die Musik bzw. Pickpower an, und da kann ich aus einer 10 Watt Endstufe für sehr sehr kurze Zeit auch mal 100 Watt rausholen oder angeben.
Nicht die Watt alleine ist für die Lautstärke wichtig, vielmehr der Wirkungsgrad der Lautsprecher.
Hifi-Lautsprecher haben in der Regel einen Schalldruck von 85db-90db, ein Musikerspeaker hat 100db.
Wenn ich 106db (also doppelt so laut ) haben will, braucht der Musikspeaker 4 Watt Leistung,
ein HiFi aber 126Watt um die gleiche Lautstärke zu erreichen. Die doppelte Lautstärke braucht die 4 fache Leistung.

Das war ein kleiner Ausflug in die Akustik
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten