Mit defekter Kopfdichtung kann man fahren.
ABER
keine Folge-Schäden hat man, wenn der defekt das Kühlwasser mit dem Brennraum "verbindet".
Also Wasser verbrannt wird (Kolbeninnereinigung *grinz*),
oder Abgas ins Kühlwasser gelangt. .. hierbei iat auf die Motortemperatur zu achten und mit wenig Last im unteren / mittleren Drehzahlbereichzu fahren. .. dennoch könnte das Wasser im Brennraum den Ölfilm abwaschen .. aber sehr sehr unwahrscheinlich.
Wenn wie bei Dir Wasser und Öl zusammen kommen, dann ist das in Bezug auf Kühlkreislauf kein Problem.
In Bezug auf den ÖL-SCHMIERKREISLAUF ist das aber bestimmt nicht gut, wenn mit Wasser statt mit Öl geschmiert wird. .. Wenn Du unbedingt fahren mußt, dann nur mit auf Maximum gefülltem Öl (Wasser schwimmt in der Ölwanne oben) und ähnlich Drehzahlen wie oben geschrieben.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|