Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2007, 22:02   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
Filter hab ich vor rd. 20Tkm wechseln lassen. Schon verstopft / zugesetzt Kann mir jemand erklären, wo bei der Prins VSI die Filter sitzen (zwecks Eigencheck)
Die Prins VSI hat zwei Filter, ein Trockenfilter, der in diesem Gehäuse sitzt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.prins.eu/de/produkten/com...filterpot.html
und einen Naßfilter, der unterhalb des Abschaltventils im goldenen "Gehäuse" rechts vom Verdampfer sitzt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.prins.eu/de/produkten/com...verdamper.html

Zitat:
Zitat von Indianer99
Hatte erst vermutet, minderwertiges Gas getankt zu haben - war es aber definitiv nicht; hab den Tank leergefahren und woanders getankt.
Minderwertiges Gas kann auch bedeuten, daß Du Paraffinverschmutzung hast, die die Filter oder gar die Rails zugesetzt hat. Daran ändert sich nichts durch Leerfahren des Tanks. Also check mal die Filter. Vorher am besten am Multiventil mittels Drehrad die Gaszufuhr absperren, und auf Gas laufen lassen, bis er abstirbt. Dann ist vorne alles mit Sicherheit gasfrei, und Du kannst die Filtergehäuse aufschrauben. Das obige Pic des Trockenfilters zeigt übrigens das neue Filterhäuse, bei dem man den Einsatz nicht mehr separat wechseln kann. Beim "alten" Filtergehäuse wechselt man noch nur den Filtereinsatz. Vermutlich hast Du noch das alte Filtergehäuse. Pics von den Filtereinsätzen hatte @gab hier mal eingestellt. Wenn Du die Filter rausnimmst, kontrollier auf etwaigen Paraffin"schleim".

Gasdichtigkeitsprüfung nach Zusammenbau nicht vergessen. Spülilösung tuts dafür auch, oder eben Gasleckspray vom Heizungsbauer(-bedarf).

Manche (Umrüster) behaupten gar, nach jedem Filterwechsel/-check sei eine GAP vorgeschrieben.
Ach ja, und Arbeiten an Gasanlagen sind Fachpersonal vorbehalten. Aber das weißt Du ja bestimmt selber schon.

Greets
RS744

P.S.: hab' noch Pics von den Filtern im Neuzustand gefunden, und hänge sie an (links Trocken- , rechts Naßfilter)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG1381ssk.JPG (92,3 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1382ssk.JPG (95,9 KB, 24x aufgerufen)

Geändert von RS744 (06.10.2007 um 22:16 Uhr). Grund: P.S. ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten