Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2007, 19:21   #15
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi Manni !

Das mysteriöse, 7er-typische Qualmen ist eindeutig Kondenswasser,
aber NUR , wenn der Qualm WEIß ist.
(tritt immer verstärkt im Frühjahr und zum Winter hin auf)

Hier war meine Frage, ob der Qualm BLÄULICH ist.
(Also Öl mit drin ist)

Und wenn er einen Lagerschaden hat, geht das Geräusch nicht vollständig weg...

Kolbenkipper etc. haben ihre Resonanzfrequenz. Das ist die Drehzahl, bei
der éin Kolben am heftigsten "Hin-und Herkippt". Was auch dazu führen
kann, daß man das Geräusch in bestimmten Drehzahlbereichen und bestimmten
Lastzuständen gar nicht mehr hört.
Solche Zustände können bei Motoren entstehen, die wegen zu hoher
Temperaturen einen extremen Verschleiß am Kolben verursachten.

Gruß
Knuffel
Hallo

Hängt glaube ich mit dem hohen Reinigungsvermögen der Kat´s zusammen.

Gut, das Geräusch geht nicht ganz weg, ist aber eine simple Heimwerkermethode, um festzustellen, ob´s an den beweglichen Teilen liegt oder nicht, für eine genaue Diagnose muß man sicherlich mindestens die Ölwanne abnehmen, was beim R6 leider nicht so ganz einfach ist.
Ich hatte damals mal bei einem 735er ein seltsames Klappern, auch im Bereich zwischen 1200 und 1800 U, seltsamerweise nur beim Gaswegnehmen, konnte mir auch keiner so recht sagen was das war, irgendwann habe ich dann das Auto entnervt mit reichlich Verlust verkauft, (nicht nur deswegen).

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten