Zuerst die Frage:
Wie weit ist es bis zur Werkstatt ??
Du kannst in mehreren Etappen sogar ganz ohne Kühlwasser fahren.
Bei den heutigen Aussentemperaturen erst recht.
Das ist aber nur mit Vorsicht zu machen.
Fülle den Kühlwasserbehälter auf.
Zur Not und wenn die Temperatur über Null Grad ist recit klares Wasser.
Sollte dieses Wasser sofort aus dem Behälter nach "unters Auto" verschwinden,
dann ist ein Schlauch lose oder der Kühler hat nen gewalltigen Riss.
Verbleibt das Wasser aber im Vorratsbehälter, dann fahre zur Werkstatt.
Bitte nicht im Berufsverkehr (stau) fahren.
Die Heizung auf volle Leistung stellen und wenn nur noch kalte Luft kommt solltest Du demnächst ankommen oder eine Pause machen und ggf. 3 Liter Wasser nachfüllen. -- Vorsicht beim Deckel-Öffnen --
TIP: wenn er langsam undicht ist drehe den Vorratsbehälter-Deckel zum fahren nur minimal drauf, so dass der Druck entweichen kann. .. kein Druck im System = weniger (für Winter Ausreichend) Kühlleistung aber auch weniger Wasser, dass durch eine undichte Stelle raus gedrückt wird.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|