Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2007, 16:22   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Spawn,

die Rasterung wird wohl durch die innere Mechanik der Armlehne realisiert. Am kann zwar den Bezug der Armlehne durch allerlei Klimmzüge austauschen, aber so wie sich die Sache mir erschließt ist dies kein Austausch im allgemeinen Sinne.

Austausch im allgemeine Sinne würde für mich bedeuten: Bezug runter und neuen Bezug drauf ohne Manipulationen. Man bekommt den nur runter und rauf, wenn man zusätzliche Schnitte ins Material einbringt.

Wenn Du Dir mal das erste Bild ansiehst, dann scheint das auf mich den Anschein zu erwecken, dass die Armlehne neu wohl folgendermaßen montiert wird:

Das zuvor zusammengenähte Leder wird über die Mechanik gezogen, dann werden die drei Klammernm gesetzt, das ganze kommt in eine Form, nun wird durch die mit Stopfen verschlossenen Öffnungen eine Art aufschäumender Kunststoff (PU??) in richtiger Menge eingespritzt, dieser reagiert dann erst nach dem Einspritzen und füllt den Bezug wie ein Ballon aus, zuviel Druck und Material entweichen durch die Öffnungen an der Halterung und vorne an der Öffnung wo später der Entriegelungstaster sitzt.

Somit ist die Armlehne optimal gefüllt. Aber jetzt ist die Aufnahme an der Öffnung durch den angespritzten Kunststoffschaum wesentlich dicker, so daß er auf normalem Wege nicht mehr entfernt werden kann. Jetzt muß dafür getrickst werden, entweder durch zusätzliche Schnitte oder Öffnen einer Naht, z. B. der hinteren Naht.

ist aber reines reverse-engineering von mir ...

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten