Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2007, 02:23   #8
Klassiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Klassiker
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
Standard

Zitat:
Zitat von 735i Beitrag anzeigen
Interessante Frage, die mich zu einer kleinen Google-Recherche geführt hat.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier bin ich fündig geworden (Achtung, bezieht sich auf Audi):
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah, in diesem Fall im BMW Techniklexikon (das auch erklärt, dass der Gurtstraffer bei BMW anders funktioniert):

Sitzintegriertes Gurtsystem.
Das sitzintegrierte Gurtsystem bzw. BMW Rückhaltesystem kann bei
Kollisionen die auf den Insassen wirkenden Belastungen im
Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 50% verringern. Das
Gurtsystem sorgt durch das Zusammenwirken von Sicherheitsgurt,
Gurtstrammer, Gurtkraftbegrenzer und Submarining-Stütze im Sitz für
bestmögliche Rückhaltewirkung.
So bewirkt z. B. der Gurtstrammer, dass bei einer Kollision in
Sekundenbruchteilen das Gurtschloss pyrotechnisch zurückgezogen
wird und Schulter- und Beckengurt dabei gleichzeitig gestrafft
werden. Ein weiterer Vorteil der Pyrotechnik: Die Auslösung kann
noch schneller erfolgen, wodurch die Wirksamkeit dieses
Sicherheitssystems zusätzlich erhöht wird.
Die Submarining-Stütze, eine keilförmige Ausformung im vorderen
Teil des Sitzes, trägt dazu bei, dass Fahrer und Beifahrer nicht unter
dem Beckengurt hindurchrutschen können.
Siehe auch Advanced Safety Electronic und Submarining-Stütze.
Klassiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten