Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2007, 22:46   #12
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

DER ist wenigstens original. Ich frage mich eh, was diese rumbasteleien bringen.
Was meinte neulich nen Kumpel nachm Motorschaden, wo er in seinen Wagen
für über 10k € nen neuen Audi Motor eingebaut hat auf meinen Spruch:
"Für die Kohle gibts schon richtige Autos" (Er hatn TT, Aufkaufangebot war
10k für den Wagen mit Motorschaden) = 20k€ Budget. Dafür bekommste einiges
brauchbares: E38er verschiedener Motorisierungen, E39 M5, Porsche 944 Turbo,
928 GT/S4/GTS.... Alles Fahrzeuge mit mehr Power/Fun als nen 180PS TT.

Er darauf "Aber so hab ich nen geiles, getunetes Auto..." naja ICH kanns nicht
nachvollziehen, die Hersteller werden sich schon was gedacht haben, und ich
glaube kaum, dass nen 19.99€ Baumarktteil an nem 80.000-150.000€ Auto
irgendetwas verbessern kann von der Aerodynamik oder so.

Grüße

hfh, der strikt gegen tiefer, breiter,lauter, M-Embleme usw ist:
Klarglasrückleuchten und Frontschürze machen eben noch keinen Sportwagen
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten