Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Carsten,
wie meinst Du das? Kann eigentlich nicht sein, BMW hat so ca. 1994 seinen Händlern verboten, andere als die Beläge von Jurid (187) auf dem kleinen V8 zu verwenden. Altbestände mussten auf anderen Baureihen verbraucht werden. Stand im TIS.
Kauft aber keine Jurid aus dem Zubehör, die haben 5 verschiedene Qualitätsstufen. Kommentar von Jurid (sinngemäß): Wenn Sie auf dem Originalbelag den Produktionsstempel noch lesen können, der ist eindeutig, da können wir nachsehen, ob dieser Belag auch über das Zubehör vertrieben wird.
Gruß
Harry
|
Moin,
als ich die Vorderachse überholt habe,hat es sich gleich Angeboten die
Klötze zu reinigen sowie die Sättel.
Dabei konnte man den eingestanzten ATE-Schriftzug erkennen.Das BMW -zeichen war erkennbar auf dem mittleren Teil des Reibbelagträgers.
Ich kann nichts negatives darüber berichten-DU??
Grüßchen Euer Carsten