Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2007, 08:11   #18
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo Christian,

der Unterschied des dicken zum dünnen Bremsverstärkers ist vor allem die völlig andere Länge der Bremsstange, also des Teils, die in den Bremskraftverstärkers hineinragt. Hatte mir einem aus dem M5 besorgt, am besten passen die aus nem normalen E 34, da brauchst Du fast nicht einstellen.
Im übrigen fahre ich den Unterdruckverstärker in meinem 750 tds Bj 89 seit zwei Jahren, kein schwammiges Durchtreten des Pedals oder so.
Die Servopumpe vom 750 hab ich beigehalten und kann so problemlos auch die Neveauregulierung des 750 bedienen. Klappt ganz wunderbar.

Die H 31, die besser bremst als ne Unterdrucklanlage, will ich aber erst noch mal sehen. Und die Reparatur von einer H 31 ist reine Glückssache.Da muß man sich nur mal den Gerätepark ansehen, den man laut Originalreparaturanleitung von BMW zulegen muß. Nicht mal BMW hat den heute.

Bis dahin
Weland
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten