Der Phaeton gefällt mir sehr gut, speziell was die Anmutung und Verarbeitung im Innenraum sowie die Bedienbarkeit und den Komfort angehen.
Seine konzeptbedingten Schwächen (Kopflastigkeit und Gewicht, daraus resultierend träges und untersteuerndes Fahrverhalten sowie sehr hoher Verbrauch) disqualifizieren ihn aber im Konkurrenzvergelich völlig.
Es wird ihm so gehen wie dem ersten Audi V8 - das wird sicher noch einige Zeit brauchen, bis sich die deutschen mit einem "Volks"wagen für €110.000 anfreunden können. Und solange VW nicht seine Brot-und-Butter-Autos auf die Reihe kriegt, dürfen sich die Fahrer der Volumenmodelle mit Recht ver**** fühlen.
|