Hallo Budweiser.
Ich würde das am bessten mit Deinem Lacker durchsprechen, er sollte ja Erfahrungen haben bzgl. Spachtelmasse, Schleifpapier etc.
Schleifen solltest Du mit möglichst feinem Papier, evtl. sogar Nass schleifen.
Dann hat es der Füller nicht so schwer überall reinzukommen.
Ich glaub ich habe damals nen 800er oder so genommen, weiss es aber auch nicht mehr.
Wegen den Teilen die Du abbauen solltest, sämtliche Zierleisten würd ich runternehmen. Beim Abkleben kommt der Lack ja nicht unter die Leiste.
Türen raus und Scheiben der Türen ausbauen, Stosstange, Schwellerschutz, Lampen, SchWiWa Düsen, Scheibenwischer, Schiebedach, Spiegel, Einstiegsleisten, Dichtungen an der Karosserie (Türen z.B.), Haube, Kofferraumklappe, Tankdeckel, Türschlösser etc. etc..
Eigentlich halt alles was nicht lackiert werden soll und irgendwie zu demontieren ist, würde ich rausbauen.
Ich hab das mal bei einem Ford Capri gemacht, bei dem war aber auch nicht sooo viel dran wie beim E32.
Was soll die Lackierung denn kosten?..... Meiner soll nächstes Jahr im Sommer evtl. auch mal unter die Dusche, sofern der Rost noch bekämpfbar ist bis dahin.
@pleshi... Danke für den Link, gleich mal gespeichert ;-)
|